„Mythos Selbstorganisation“, in: Theologie und Philosophie, 1 (1992)
„Physik und Neothomismus“, in: Theologie und Philosophie, 1 (1993)
„Die New-Age-Physik – einige Überlegungen aus naturphilosophischer Sicht“, in: Praxis der Naturwissenschaft; Physik, Heft 2/42, (1993)
„Zwei Kulturen sind besser als keine. Wider die physikalistischen Ganzheitslehren“ in: Merkur, Heft 11, 47.Jahrgang, November 1993
„Frank Tiplers Physical Eschatology“ in: Zygon Vol. 30 (3), Chicago September 1995
„Schöpfungstheologie und physikalischer Feldbegriff nach Wolfhart Pannenberg“, in: Theologie und Philosophie, 4 (1995)
„Ethische Probleme der virtuellen Realitätserzeugung und des radikalen Konstruktivismus“ in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 37.Band (1996)
„Über die Möglichkeit einer Metaphysik der Natur“, in: Philosophisches Jahrbuch der Görresgesellschaft, 103.Jahrgang, 1.Halbband 1996
„He techne mimeitai ten physin“ in: Ethik und Sozialwissenschaften, Heft 3, 7.Jg. (1996)
„Die Grenzen der Synergetik“, in: Ethik und Sozialwissenschaften, Heft 4, 7.Jg. (1996)
„Naturphilosophie als Praxisimplikation“, in: Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie, Band 8, Hannover 1997
„Konstruktivistische Erkenntnistheorie und Computermißbrauch im Cyberspace“, in: Bammé, Arno u.a. (Hg.) Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskussion, Heft 83, Klagenfurt 1997
„Zum Spannungsverhältnis zwischen Physik und Theologie“, in: Praxis der Naturwissenschaften – Physik, Heft 6, 46.Jahrgang 1997
„Über ‚Virtuelle Realität’“, in: Zeitschrift für Didaktik und der Philosophie und Ethik, Heft 3/1999
„Technik als Religionsersatz“, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, Jahrgang 28 (1998/99)
„Die Technisierung des Lebendigen. Über ‘Künstliches Leben’“, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, Jahrgang 29 (1999/2000)
„Urknall oder Schöpfung“, in: DIE-Verlag, Bad Homburg 2000
„Vom Schicksal Gottes im Zeitalter der Technik“, in: DIE-Verlag, Bad Homburg 2000
„Gott und der Urknall“, in: Herder Korrespondenz 54.Jahrgang, Heft 5, Mai 2000
„Chaostheorie und Schöpfungsglaube“, in: Herder Korrespondenz 55.Jahrgang, Heft 4, April 2001
„Ist Gott ein Software-Ingenieur?“, in: Herder Korrespondenz 55.Jahrgang, Heft 12, Dezember 2001
„Urknall und Gottesglaube“, in: Strukturen der Wirklichkeit; Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Kultur, 3.Jg., Nr.1, März/April 2002
„Christlicher und gnostischer Heilsweg“, in: Strukturen der Wirklichkeit; Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Kultur, 3.Jg., Nr.2, Juli/August 2002
„Ist der Mensch eine neurokybernetisch programmierte Maschine?“, in: Katechetische Blätter 5/2002
„Zur Herrschaft der Computermetapher“, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, Jahrgang 32 (2002/2003)
„Wenn ich fliege, bin ich ein wirklicher Atheist. Schwerkraft in Religion und Technik“, in: Kunst und Kirche 1/2003
„Kann ‚Form’ durch ‚Information’ ersetzt werden?“, in: Forum Philosophicum, Krakau T.9 (2004)
„Fehlschlüsse des Naturalismus: Ist der Mensch wissenschaftlich erklärbar?“ in: Herder Korrespondenz 58.Jahrgang, Heft 10, Oktober 2004
„Einstein und die Religion“, in: Herder Korrespondenz, 59. Jahrgang, Heft 3, März 2005
„Ist die Welt kausal geschlossen?“, in: Forum Philosophicum, Krakau T.10 (2005)
„Intelligent Design. Spricht die Welt von Gott?“, in: Herder Korrespondenz, 59. Jahrgang, Heft 10, Oktober 2005
„Welchen Menschen wollen wir erklären?“, in: Forschung Frankfurt, 4 (2005)
„Religionskritik und Naturwissenschaft“, in: Religionsunterricht an höheren Schulen, 2/2006
„Intelligent Design. Spricht die Welt von Gott?“, in: Information für ReligionslehrerInnen Bistum Limburg 3/2006 = Nachdruck von HK, 59. Jahrgang, Heft 10, Oktober 2005
„Theologen und Biologen im Gespräch“, in: Herder Korrespondenz, 60. Jahrgang, Heft 11, November 2006
„Rückblick auf Carl Friedrich von Weizsäcker“, in: Theologie und Philosophie, 4 (2007)
„Die Konfrontation suchen. Kleine Polemik zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft“, in: Herder Korrespondenz, Spezial, Oktober 2008
„Kann der Physiker Gott beweisen?“, in: Herder Korrespondenz, Spezial, Oktober 2008
„Europa: Ökologie als Thema theologischer Reflexion“, in: Herder Korrespondenz, 63. Jahrgang, Heft 10, Oktober 2009
„Darwinismus und Schöpfungstheologie“, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 61. Jahrgang, Dezember 2009
„Liebe Deinen Roboter wie Dich selbst – oder: Drei Gründe, weshalb Roboter keine Menschen sind“, in: Erwägen, Wissen, Ethik, Jahrgang 20/ 2009, Heft 2
„Technisierung des Menschlichen. Wie problematisch ist „human enhancement?“, in: Herder Korrespondenz, 64. Jahrgang, Heft 2, Februar 2010
„Stephen Hawking will das Universum erklären“, in: Stimmen der Zeit Heft 1, Jan. 2011
„Auf der Suche nach Einheit. Was können naturwissenschaftliche Erkenntnisse spirituell austragen?, in Herder Korrespondenz, 66. Jahrgang, Heft 5, Mai 2012
„Die Zeit der Physik und die Lebenszeit des Menschen“, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, 2_13
„Ist christlicher Glaube im Kontext des Naturalismus möglich?“ in: Herder-Korrespondenz 67. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2013, S.636-639
„Halbierte Wirklichkeit. Die Grenzen monistischer Welterklärungen“ in: Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen, 77. Jahrgang, 5/14, S.163-168
„Die Dogmen des Naturalismus“ in: Theologie und Philosophie 89. Jahrgang, Heft 2, 2014
„Nicht nur vom Darwinismus sollte man etwas verstehen“, in: Erwägen, Wissen, Ethik, Jg. 24/2014 Heft 1, S.105-107
„Die Selbstaufhebung des Materialismus“ in: Grenzgebiete der Wissenschaft, 64. Jahrgang, 2-201, S.99-119
„Was ist Bewusstsein?“, in: Theologie und Philosophie 92. Jahrgang, Heft 1, 2017, S. 1-37
„Bitte zurücktreten!“, in: Eulenfisch Nr. 18/ 2017, S. 34-37
„Teilhard de Chardin“, in: Herderkorrespondenz Nr. 72/ 2018, S.401-403
„Zwei Einwände gegen Ansgar Beckermann“, in: Information Philosophie, Juni 2019, S.42-44
„Kritik der künstlichen Intelligenz“, in: Theologie und Philosophie 94, Jg., Heft 3, 2019, S.411-418
«Physics – Metaphysics – Theology» in: Evers, Dirk (Hg.): Philosophy, Theology and the Sciences, PTS 6 (2019), Issue 2, S. 123-132
“Haben Tiere intrinsischen Wert?” in: Münchener Theologische Zeitschrift, 70. Jahrgang, Heft 4, 2019, S.396-406